+++ Einsatzübung am Donnerstag, 10.07.2025 um 19:00 Uhr +++

Die Freiwillige Feuerwehr Redleiten trauert um ihren Kameraden, LM Anton Purrer, der am Freitag 4. Juli 2025 verstorben ist.

 

Anton war 72 Jahre Mitglied der FF Redleiten.

Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Kameraden findet am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Frankenburg statt.

 

Download
Parte LM Anton Purrer
Parte LM Anton Purrer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Landesbewerb in Mauerkirchen

Beim diesjährigen Landesbewerb in Mauerkirchen, der vom 4. bis 5. Juli 2025 stattfand, war für unsere beiden Bewerbsgruppen leider fast nur Erfahrung sammeln möglich.

 

Die BWG 2 konnte in Silber - wie unzählige andere Gruppen auch - die vor 2 Jahren erneuerten Saugschläuche nicht bändigen und trotz zweimaligem Nachkuppeln sprang beim Ablegen der Saugleitung wieder eine Kupplung auf. In Bronze war ebenfalls der Wurm drin und mit 35,19 (+15) Sek. nur den 92. Platz möglich.

 

Unseren Damen der BWG 3 erging es in Silber ähnlich, in Bronze konnten sie jedoch mit einer fehlerfreien Zeit von 48,11 Sek. den 5. Platz in der Damenwertung erklimmen und dürfen sich Bezirkssieger von Vöcklabruck nennen!

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Foto: BFK Vöcklabruck

Download
Ergebnisliste Bronze Landesbewerb in Mauerkirchen
Ergebnisliste_Landesbewerb_OOE_Bronze_20
Adobe Acrobat Dokument 435.6 KB
Download
Ergebnisliste Silber Landesbewerb in Mauerkirchen
Ergebnisliste_Landesbewerb_OOE_Silber_20
Adobe Acrobat Dokument 365.3 KB

Bezirksbewerb Vöcklabruck in Regau

Zum letzten Bewerb im Bezirk Vöcklabruck ging es am 28.06.2025, der in Regau statt fand. Mit voller Motivation traten unsere 3 Bewerbsgruppen auf der Jagd nach guten Zeiten und Pokalen an.

 

Unsere Jugend blieb leider nicht fehlerfrei, dennoch schafften sie ordentliche Zeiten, um sich die begehrten Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen zu holen, die entgegen den Aktivgruppen beim Bezirks- und nicht beim Landesbewerb vergeben werden.

Mit Stolz können wir mitteilen, dass das FjLA Bronze 4x und das in Silber 5x erreicht wurde!

Nach der Siegerehrung wurde noch den Großen beim Feiern nachgeeifert und ein Doppler Jugendgetränk angeschrien, bei dem das ganze Zelt begeistert mitklatschte.

 

Die Bewerbsgruppe 2 hatte in Bronze Pech bei einer Kupplung, trotz einer super Laufzeit von 30,57 Sek. kamen 30 Fehlerfunkte hinzu. In Silber wurde mit 35,51 Sek. eine solide Leistung gezeigt und der 4. Platz und ein Pokal erreicht.

 

Unsere Damen erliefen in Bronze eine neue Bestleistung, mit 39,30 Sek. konnte der erste fehlerfreie Lauf unter 40 angeschrieben werden. In Silber lief es nicht ganz so gut, hier bietet sich beim kommenden Landesbewerb die Chance auf ein super Ergebnis.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Fotos_ BFK Vöcklabruck, FF Redleiten

Download
Ergebnisliste Aktiv Bezirksbewerb Vöcklabruck in Regau
Ergebnisliste_Bezirksbewerb_Vöcklabruck_
Adobe Acrobat Dokument 518.3 KB
Download
Ergebnisliste Jugend Bezirksbewerb Vöcklabruck in Regau
Ergebnisliste_Bezirksbewerb_Vöcklabruck_
Adobe Acrobat Dokument 329.3 KB

Spendenübergabe Sparkasse Frankenburg

Im Namen der gesamten Mannschaft der Feuerwehr Redleiten möchten wir uns herzlich bei der Sparkasse Frankenburg für ihre großzügige Unterstützung beim Ankauf unserer neuen Feuerwehrhelme bedanken.


Dank der finanziellen Hilfe war es uns möglich, moderne und sichere Helme anzuschaffen, die den aktuellen Standards entsprechen und unseren Einsatzkräften den bestmöglichen Schutz bieten. Die Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit unserer Feuerwehrmitglieder und zur Aufrechterhaltung unserer Einsatzbereitschaft.


Es ist schön zu sehen, dass regionale Institutionen wie die Sparkasse Region Frankenmarkt Verantwortung übernehmen und sich für das Gemeinwohl engagieren. Die Unterstützung zeigt, wie wichtig eine starke Partnerschaft zwischen lokalen Unternehmen und ehrenamtlichen Organisationen ist.
Nochmals herzlichen Dank für die großzügige Spende!

HBI Wolfgang Pinzger


Bewerbe in Großweiffendorf und Mondsee

Zum ersten Großangriff auf Stockerlplätze und Pokale in dieser Saison kam es bei den Bewerben in Großweiffendorf und Mondsee.

 

Bei wiederrum wunderschönem Wetter ging es am Samstag, 21.06.2025 in die Bezirke Ried in Innkreis und Vöcklabruck. Nachdem der Bewerb im Innviertel nicht allzuweit entfernt war, nutzten unsere Aktivgruppen die Möglichkeit für ein "Echttraining", bevor es in unseren Bezirk ging.

 

Die Bewerbsgruppe 2 konnte dabei endlich die ersten (und heiß ersehnten) fehlerfreien Läufe in Bronze abliefern, mit 33,09 (RI) und 31,16 Sek. (VB) wurden die Ränge 2 bzw. 4 erreicht. In Silber holte sie mit 36,60 (+15 / RI) und 37,59 Sek. (VB) die Ränge 3 und 4. Insgesamt konnte sie dadurch 3 Pokale einheimsen.

 

Unsere Mädels der dritten Bewerbsgruppe sicherten sich mit kleinen Fehlern beim Rieder Bezirksbewerb die Ränge 3 in Bronze und 2 in Silber in der Damenwertung. In Mondsee verhinderte mit 37,76 (+5) Sek. in Bronze nur ein nicht richtig ausgelegter C-Schlauch eine neue Bestzeit, auf die man trotz der Fehlerpunkte Stolz sein kann. In der ersten Silbersaison geht es ebenfalls vorwärts, mit 53,08 (+5) Sek. schafften sie eine persönliche Bestleistung.

 

Auch unsere Jugend ging in Mondsee an den Start, kam jedoch wegen einigen Fehlern nicht in die vorderen Ränge.

 

Text_HBM d.F. Daniel Schickmair

Fotos: BFK Ried i.I., BFK Vöcklabruck

Download
Ergebnisliste Gäste+Damen Bezirksbewerb Ried im Innkreis in Großweiffendorf
Ergebnisliste_Bezirksbewerb_Großweiffend
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download
Ergebnisliste Aktiv Abschnittsbewerb Mondsee in Mondsee
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Mondsee_A
Adobe Acrobat Dokument 514.9 KB
Download
Ergebnisliste Jugend Abschnittsbewerb Mondsee in Mondsee
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Mondsee_J
Adobe Acrobat Dokument 321.5 KB

Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Steining

Bei strahlend schönem Wetter ging es für unsere Bewerbsgruppen am 14. Juni zum bereits dritten Kräftemessen vom Bezirk Vöcklabruck nach Frankenburg, das man schon fast als Heimspiel bezeichnen könnte. Nicht ganz in Steining, aber immerhin zentral in Nähe der Mehrzweckhalle feuerten etliche Redleitner Fans tatkräftig und lautstark unsere Wettkämpfer an.

 

Unsere Jugend konnte dank dieser Unterstützung die - in der aktuellen Besetzung - beste Staffellaufzeit in Bronze mit 85,51 Sek. abliefern und sich Rang 11 sichern.

 

Für die Bewerbsgruppe 2 setzte es abermals Fehlerpunkte in Bronze, nur in Silber wurde mit fehlerfreien 38,80 Sek. ein passabler Lauf und Rang 7 erzielt, der noch Feinschliff im Staffellauf benötigt.

 

Bei den Damen der Bewerbsgruppe 3 war leider der Fehlerteufel mit im Spiel und verhinderte eine gute Laufzeit. Nächste Woche wird in Großweiffendorf jedenfalls wieder ein Sieg in der extra Damenwertung des Rieder Bezirks angepeilt.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Download
Ergebnisliste Aktiv Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Steining
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Frankenma
Adobe Acrobat Dokument 515.7 KB
Download
Ergebnisliste Jugend Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Steining
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Frankenma
Adobe Acrobat Dokument 328.2 KB

Einsatz Personensuche

Am Dienstag, 10.06.2025 wurde um kurz nach 13 Uhr eine Suchaktion von der Polizei in Frankenburg ausgelöst. Ein 65-jähriger, vorerkrankter Mann war bereits einige Stunden abgängig. Als Teil der Alarmstufe 2 wurden wir gemeinsam mit anderen Frankenburger Feuerwehren ca. eine halbe Stunde später in den Ortsteil Hörgersteig dazualarmiert.

 

Zusätzlich zu den Feuerwehren kamen noch ein Polizeihubschrauber und Suchhunde an den Einsatzort. Zum Glück konnte die Person wenig später nur leicht verletzt von einer Polizeistreife aufgefunden und an das Rote Kreuz übergeben werden.

 

Die Feuerwehr Redleiten war mit 8 Kameraden ca. 1 Stunde im Einsatz.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair


Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Redlham

Am 7. Juni ging es für unsere Bewerbsgruppen nach Redlham in den Abschnitt Schwanenstadt.

Die Konditionen waren etwas besser als letzte Woche: das Wetter kühler und bewölkt und der Bewerbsplatz besser getrimmt.

 

Auch dieses Mal musste einiges an Lehrgeld gezahlt werden, es wurde nur ein fehlerfreier Lauf der Bewerbsgruppe 2 geschafft. Mit 40,86 Sek. in Silber erreichten sie - nicht ganz ohne Probleme - den 5. Platz in der Bezirksliga.

 

Natürlich wird fleißig weitertrainiert für die kommenden Bewerbe, das Ziel sind selbstverständlich 6 fehlerfreie und schnelle Läufe aller Gruppen!

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Bild: BFK Vöcklabruck

Download
Ergebnisliste Aktiv Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Redlham
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Schwanens
Adobe Acrobat Dokument 515.8 KB
Download
Ergebnisliste Jugend Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Redlham
Ergebnisliste_Abschnittsbewerb_Schwanens
Adobe Acrobat Dokument 326.3 KB

Abschnittsbewerb Attersee in Steindorf

Am Samstag, 31.05.2025 ging es - begleitet von sonnigem und heißem Wetter - nach Steindorf, wo sowohl unsere beiden Aktiv- als auch unsere Jugendgruppe einen durchwachsenen Start in die Vöcklabrucker Bewerbssaison erlebten.

 

Leider blieb kein einziger der insgesamt 6 Läufe fehlerfrei, somit ist diese Woche vor dem nächsten Bewerb das Verbessern in den Übungen angesagt.

Erwähnenswert ist dennoch, dass unsere Damen in Bronze zwar 10 Fehlerpunkte kassierten, aber mit 38,90 Sek. eine super Laufzeit ablieferten!

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Download
Ergebnisliste Aktiv Abschnittsbewerb Attersee in Steindorf
Ergebnisliste Abschnittsbewerb Attersee
Adobe Acrobat Dokument 516.0 KB
Download
Ergebnisliste Jugend Abschnittsbewerb Attersee in Steindorf
Ergebnisliste Abschnittsbewerb Attersee
Adobe Acrobat Dokument 324.3 KB

Technischer Lehrgang I

Einen Abstecher zur Landes-Feuerwehrschule in Linz machten von 26.05. bis 28.05. unsere Kameraden HBM d.F. Paul Klee und HBM d.F. Daniel Schickmair.

Nachdem technische Einsätze einen Großteil im Feuerwehrwesen ausmachen (nur zu Corona-Zeiten überwogen Brandeinsätze), ist die Ausbildung und Wissensvermittlung für diese Art essenziell.

 

Im 3-tägigen Lehrgang "Technischer Lehrgang I" wurden Inhalte gelehrt, die genau dafür ausgewählt wurden. Dazu zählen u.a. Grundlagen der Mechanik (Kräfte, Hebel), Arbeiten mit dem Greifzug und Seilwinde (Fahrzeugbergung), Absichern der eigenen Kameraden bei Arbeiten in Absturz-gefährdenden Bereichen, Maßnahmen bei Ölaustritten und Elementarereignissen und nicht zuletzt ein Vortrag über Stressbewältigung nach einem Einsatz.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair


Vorbereitungsbewerb in Eberschwang

Nachdem im Rieder Bezirk die Bewerbssaison bereits früher startet, nutzten unsere beiden Gruppen Redleiten 2 und 3 letzten Samstag, 17.05.2025 die Möglichkeit für einen "Probelauf".

 

Redleiten 2 trat dabei Personal-bedingt nur in Bronze an, der Lauf in 34,30 Sek. hatte leider einen Patzer bei einer Kupplung, der als Positives zumindest einen Lerneffekt brachte.

 

Um Längen besser erging es abermals unseren Mädels, in Bronze erliefen sie in 48,40 (+15) Sek. den 3. und in Silber mit fehlerfreien 50,69 Sek. den großartigen 1. Rang in der Damenwertung!

 

Der erste Bewerb im eigenen Bezirk findet am 31.05. in Steindorf statt, alle Daten können unter Bewerbsgruppen entnommen werden.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair


Erfolgreicher Kuppelcup in Ried im Innkreis

Am Samstag, 10.05.2025 zog es unsere Damenbewerbsgruppe zum alljährlichen Kuppelcup am Gelände der Brauerei in Ried im Innkreis, wo sie gleich mit 2 Gruppen - und das jeweils in Bronze und Silber - an den Start gingen.

 

Die Gruppe Redleiten 4 konnte als Bestleistung einen fehlerfreien Lauf mit 28,61 Sek. in Bronze vorweisen, der zum tollen 3. Platz in der Damenwertung führte!

 

Eine herausragende Leistung kam von den Mädels der Gruppe Redleiten 3. In Bronze kämpften sie sich in Qualifikations- und K.O.-Läufen bis zum Finale der Damen vor und konnten dieses mit einer Zeit von 20,99 klar für sich entscheiden!

In Silber zeigten sie in 28,79 Sekunden, was das Training der letzten Wochen und Monate wert war und eroberten auch hier den Thron der Damenwertung.

 

Mit einem Doppelsieg und einem Stockerlplatz in der Tasche haben sie einmal mehr bewiesen, dass sie in den Bezirken Ried und Vöcklabruck zu den besten Damen gehören!

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Fotos: BFK Ried i.I.

Download
Ergebnisliste Damenwertung Kuppelcup Ried i.I. 2025
Ergebnisliste Damenwertung Kuppelcup Rie
Adobe Acrobat Dokument 190.8 KB

Die Freiwillige Feuerwehr Redleiten trauert um ihren Kameraden, HLM Josef Pillichshammer, der am 2. Mai 2025 im 88. Lebensjahr verstorben ist.

 

"Winklmühner Sepp" war 72 Jahre Mitglied und von 1963 bis 1968 Gerätewart der FF Redleiten.

Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Kameraden findet am Samstag, 10. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Frankenburg statt.

 

Download
Parte HLM Josef Pillichshammer
Parte HLM Josef Pillichshammer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

18. Kuppelcup der FF Pehigen

Zu einem schon Tradition gewordenen Start der Bewerbssaison ist im April der von der FF Pehigen veranstaltete Kuppelcup in der Frankenburger Mehrzweckhalle, wo sich insgesamt 60 Gruppen der Herausforderung stellten.

Nachdem die Bewerbsgruppe 1 letztes Jahr mit dem Bundessieg in den Ruhestand ging, waren heuer nur unsere Gruppen 2 und 3 am Start.

 

In insgesamt 5 Läufen kämpfte sich die zweite Gruppe bis ins Viertelfinale vor, wo es leider nicht ganz Rund lief, aber sie holten sich mit einer Bestzeit von 17,63 Sek. den 7. Rang.

 

Für unsere Damen kam es leider im K.O.-Durchgang zum direkten Duell mit unserer zweiten Gruppe, das sie nicht für sich entscheiden konnten. Nichtsdestotrotz lieferten sie 3 fehlerfreie und saubere Läufe mit einer Bestzeit von 21,42 Sek. ab, mit denen der 20. Gesamtrang, aber in der extra Damenwertung ein großartiger Sieg erreicht werden konnte!

 

Erwähnenswert ist auch die außergewöhnliche Leistung der Gruppe St. Martin im Mühlkreis 2, die mit einer Zeit von 14,36 Sek. einen neuen Hallenrekord ablieferte!

 

Rangliste 2025: https://www.ff-pehigen.at/index.php?s=8&view=0&y=2025

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Fotos: FF Pehigen, FF Redleiten


Einsatz Brand Gebüsch

Am Freitag, den 21.03.2025 wurden wir um 13:04 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebüsch" in den Wald Richtung Waldzell alarmiert, es soll laut Anrufer eine Wiese neben der Straße brennen.

Bei der Anfahrt stellten wir fest, dass die FF Nussbaum und FF Waldzell schon mit der Suche der Brandstelle begonnen haben, weil die Ortsangabe eher ungenau war.

Leider mussten wir zusammen mit den beiden anderen Feuerwehren Vor-Ort feststellen, dass jemand unglaublicherweise warme bis heiße Asche (Glutstücke, ca. 120 °C Temperatur) im Wald entsorgt hat!

Diese konnte mithilfe des TLFA-B der FF Waldzell rasch gelöscht werden, der Vorfall wurde von der Polizei aufgenommen.

 

Wir appellieren an den Hausverstand, derartigen Unsinn - noch dazu in einer Trockenperiode, wo jeder Funke einen Waldbrand auslösen kann - tunlichst zu unterlassen!

 

Zusätzlich zur Asche haben wir im Bereich der Einsatzstelle noch 3 leere Feuerlöscher, einen kaputten Autoscheinwerfer und Rückstände von Feuerwerkskörper gefunden, die ebenfalls mutwillig im Wald entsorgt wurden.

 

Text: HBM d.F. Daniel Schickmair

Fotos: FF Nussbaum, HBM d.F. Stefan Klee


118. Jahresvollversammlung

Zur 118. Vollversammlung der FF Redleiten, am 07. März 2025 im Gasthaus Adambauer, begrüßte unser Kommandant HBI Wolfgang Pinzger insgesamt 57 Mitglieder und Ehrengäste, darunter Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Hupf und Bürgermeister HFM Michael Altmann.

 

Am Beginn gedenkten wir unserer verstorbenen Kameraden:

 

   HBM Georg Kinzelberger

   verstarb im Februar 2024

   Mitglied seit 1949

 

   HFM Helmut Pramendorfer

   verstarb im Oktober 2024

   Mitglied seit 1965


Rückblickend auf das Jahr 2024 berichteten die Funktionsträger des Feuerwehrkommandos über die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr.

 

   7 Einsätze


   Ehrenamtlich geleistete Stunden für die Bevölkerung:

   12866,42h


Für ihre langjährigen Mitgliedschaften und Tätigkeiten in der Feuerwehr wurden geehrt:

40-jährige Mitgliedschaft:
   LM Christian Eggl

   OLM Johann Eggl

   FM Anton Pillichshammer

   BM Norbert Scheibl
50-jährige Mitgliedschaft:
   HBM Gottfried Kaiser

   FM Anton Eitzinger

   LM Josef Seifriedsberger

Auch zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen wurden von den Mitgliedern besucht bzw. Leistungsabzeichen errungen:

Gruppenkommandantenlehrgang (Führen I)
HBI Wolfgang Pinzger

 

Zugskommandantenlehrgang (Führen II)
HBI Wolfgang Pinzger


Brandschutzwarte-Ausbildung
FF Angela Pichlmann

TS-Maschinistenlehrgang
HBM d.F. Paul Klee

Truppführer-Ausbildung
HBM d.F. Paul Klee

 

Verkehrsregler-Ausbildung

HBM d.F. Paul Klee

OBM d.F. Stefan Klee

 

Lotsen- und Nachrichtendienstlehrgang

HBM d.F. Daniel Schickmair

 

Verkehrsregler-Vereidigt

HBM d.F. Daniel Schickmair

 

Einsatzleiterlehrgang

BI Manuel Pos

 

Kommandantenlehrgang

HBI Wolfgang Pinzger


Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze
FF Barbara Fellner

FF Christina Scheibl

Funkleistungsabzeichen Gold
HBM d.F. Daniel Schickmair

 

Die Bewerbssaison wurde durch den Bundessieg der Bewerbsgruppe 1 in Feldkirch-Gisingen gekrönt. Sie wird sich leider aus dem Bewerbswesen zurückziehen und nutzte bei der Vollversammlung die Gelegenheit, eine eindrucksvolle Bilanz der letzten 25 Jahre vorzuweisen:

 

   20 Abschnittssiege

   12 Bezirkssiege

   12 Landessiege

   2 Bundessiege

 

Das Kommando der FF Redleiten bedankt sich für diese außerordentlichen Leistungen sehr herzlich.

Ihr habt unsere Feuerwehr im gesamten Land vertreten und seid in ganz Österreich bekannt.

 

Danke für eure Leistungen!

 

Ein sehr erfreulicher Moment einer jeden Vollversammlung ist die Angelobung neuer Mitglieder.

 

Die FF Redleiten freut sich über drei neue aktive Mitglieder

   PFM Martin Flechl

   FM Bernhard Brand

   FM Florian Moser

 

und zwei Jugendmitglieder

   JFM Alexander Kriechbaum

   JFM Jonas Zoister


Unsere Jugendgruppe, welche von HBM d.F. Vanessa Pramendorfer und BI d.F. Robert Moser betreut wird, hatte auch ein sehr aktives Jahr hinter sich.
Angefangen bei der Übernachtung im Feuerwehrhaus, der Teilnahme an der Abschlussübung der Aktiven, Jugendleistungsschau der FF Riegl, Kinoabend, Halloween Übung und Finnentest bis hin zur Friedenslichtaktion inklusive Übergabefeier im ORF Landesstudio am Jahresende.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze

   JFM Moritz Brandmayr

   JFM Andreas Hofmann-Berghammer

   JFM Niklas Scheibl

   JFM Noah Scheibl

   JFM Benjamin Scherfler

   JFM Alexander Stiegler

   JFM Paul Stockinger


Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber
   JFM Bernhard Brand

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
   JFM Bernhard Brand

   JFM Florian Moser

 

 

Das gesamte Kommando bedankt sich bei der kompletten Mannschaft für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr sehr herzlich!


Fotos: OBI Wolfgang Klee, BI Manuel Pos
Text: HBI Wolfgang Pinzger


🥉 Feuerwehrjugend - Wissenstest 🥈

Am Samstag, 15.03.2025, stellten sich neun Jugendmitglieder unserer Feuerwehr dem Wissenstest in Mondsee.

Unsere Feuerwehrjugend war perfekt darauf vorbereitet und so konnten 3 Jugendliche das Abzeichen in BRONZE und 6 in SILBER erreichen. Erwähnenswert auch alle mit voller Punktzahl!!

Somit war die Veranstaltung, die jungen Feuerwehrkräften grundlegendes Wissen und praktische Fertigkeiten vermittelt, ein voller Erfolg!

Wir gratulieren unserer Jugend zu ihrem grandiosen Erfolg! Wir sind stolz auf euch! Immer weiter so! 🥳

 

Text und Fotos: HBM d.F. Vanessa Pramendorfer


Kommandantenausbildungs-Lehrgänge

Noch nachreichen dürfen wir die Lehrgänge unseres Feuerwehr-Kommandanten HBI Wolfgang Pinzger, der in den letzten Monaten die erforderlichen Ausbildungen für sein Amt in der Feuerwehrschule absolvierte.

An insgesamt 11 Tagen von November 2024 bis Jänner 2025 besuchte er in Rekordzeit - und mit etwas Hilfe von unserem Abschnittskommandanten BR Franz Hupf - die noch erforderlichen 3 Lehrgänge, die wir nachstehend vorstellen.

 

Zugskommandantenlehrgang:
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse zum selbstständigen Führen von Einsätzen mit bis zu fünf taktischen Einheiten.

 

Einsatzleiterlehrgang:
Aufbauend auf den ZGKDT-Lehrgang werden die Kenntnisse zum selbstständigen Führen von Einsätzen mit mehr als fünf taktischen Einheiten inkl. der Bildung von Einsatzabschnitten vermittelt.

 

Kommandantenlehrgang:
Vermitteln der Kenntnisse zum Führen einer Feuerwehr in organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht

 

Wir wünschen unserem Kommandanten, der bald sein 1-jähriges Jubiläum feiert, eine schöne und spannende Zeit in diesem Amt!

 

Text: HBI Wolfgang Pinzger, HBM d.F. Daniel Schickmair


Fahrzeugbergungseinsätze

Am 08. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Redleiten um 01:11 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Vehrkehrsunfall alarmiert. Es wurde ein Transporter, auf der Seite liegend, vorgefunden.

Wir forderten die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg als Unterstützung der Fahrzeugbergung an.

Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Wir bedanken uns bei der FF Frankenburg für die gute Zusammenarbeit.

Am selben Tag um 09:00 Uhr Vormittags kam an der selben Stelle abermals ein Klein-PKW von der Straße ab. Dieser wurde geborgen und konnte die Fahrt unmittelbar fortsetzen.

 

Text: HBI Wolfgang Pinzger

Fotos: FF Redleiten